Was ist das ?
1) Transparenzpudding
*
2) Vier - Topf - Zerknallungs - Treibling
*
3) Der Geruchskoeffizient pekuniärer Mittel ist permanent Null.
*
4) Ein abruptes sinisteres Fatalfaktum tritt in den meisten Fällen nur in
Kooperation mit äquivalenten Phänomenen auf den Plan.
*
5) Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur sollten
sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie
distanzieren!
*
5) Die Expansion der interranen Tuberosa steht in inverser Proportionalität zur
intellektuellen Kapazität des kultivierenden Agrarökonoms.
*
6) Die intrinsisch motivierte Interaktion zwischen Beckenbauer und Müller
verifizierte jene funktional strukturelle Hypothese, derzufolge sich die Evidenz
der Realität als Komplexität interpretieren läßt.
*
7) Die Auslotung gradientenfreier Gewässer bereitet, meßtechnisch gesehen,
Schwierigkeiten.
*
8) Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des
regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den
elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien
konsequent zu eliminieren!
*
9) Lebende Humanwesen, die miteinander in profunden, emotional-positiven
Beziehungsstrukturen kommunizieren, agieren parallel dazu mit einer Neigung zu
unseriösen Modi der sozialen Kommunikation.
*
10) Oberhalb der Kulminationspunkte forstwirtschaftlicher Bestände tendieren die
Dezibelwerte gegen den Nullpunkt.
*
11) Ballistische Experimente mit kristallinem H2O auf dem Areal der
Pädagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!
*
12) Eine strukturell desintegrierte Finalität in Relation zur
Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver
Integrationsmotivationen durch permanent lokal aggressive Individuen der Spezies
"Canis".
*
13) Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation
relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer
Algorithmen.
*
14) Es ist davon abzuraten ein Exemplar der Gattung Equus gegen ein anderes
derselben Art einzutauschen, während man von diesem durch ein fluktuierendes
Quantum H2O transferiert wird.
*
15) Bei einem Lebewesen der Gattung Equus, das man durch eine Schenkung
requiriert hat, sollte man nicht visuellen Kontakt mit seiner
Nahrungsaufnahmeöffnung nehmen.
*
16) Ein der optischen Wahrnehmung unfähiges, gefiedertes, aber des Fliegens
nicht mächtiges Haustier gelangt in den Besitz nicht näher definierter
Sämereien.
Warum die Zeit im Alter
schneller vergeht
Es gibt zwei Hypothesen, die einleuchten:
1.
Ein (weiteres) Jahr für einen Zehnjährigen entspricht 10% seiner bisherigen
Lebenszeit; ein Jahr für einen Hundertjährigen entspräche hingegen nur 1% seiner
gelebten Zeit. Somit "schrumpft" jedes Jahr, wobei dieser Effekt sich nach dem
ersten Lebens-Drittel bemerkbar zu machen beginnt, um dann von Jahrzehnt zu
Jahrzehnt ausgeprägter zu werden.
2.
Die zweite Hypothese hat mit einem interessanten Zeit-Paradox (nach Pöppel) zu
tun. Nehmen wir an, Sie hören zwei verschiedene Vorträge. Der eine ist spannend
und reich an faszinierenden Infos (also KURZ-weilig), der andere arm an guten
Infos für Sie (also LANG-weilig). Wenn Sie jedoch drei oder vier Wochen später
zurückdenken, wird es Ihnen genau umgekehrt erscheinen: Die Dauer des
GEHALT-vollen Vortrags scheint Ihnen jetzt länger, weil Sie sich im Nachhinein
an den erlebten REICHTUM, die Tiefe (die tiefere Bedeutung) erinnern!
Auf diesem Zeit-Paradox basierend könnte man ableiten: Je gehaltvoller und
reicher das abgelaufene Jahr war, desto "länger" müßte es auf Sie wirken. Je
voller es hingegen an "Leere" war: (Routine-Arbeit, Routine-Freizeit und kaum
neue Gedanken), (also kaum neue Nervenbahnen im Gehirn), desto kürzer muß es auf
Sie wirken!
Wie gesagt, beides sind Hypothesen, man muß also keine von beiden "glauben",
aber nachdenken könnte man ja mal darüber, nicht wahr?
©‘98
von Vera F. Birkenbihl, www.birkenbihl-insider.de
Wenn dicke Nichten
im dichten Fichtendickicht dichten,
dann dichten im dichten Fichtendickicht
dicke Nichten
Der Whiskeymixer mixt den Whiskey für den Whiskeymixer
Für den Whiskeymixer mixt der Whiskeymixer den Whiskey
Bier-Brauer-Bauer-braut-braunes-Bier
braunes-Bier-braut-Bier-Brauer-Bauer
Flössers'-Vroni-flog-frohlockend-vom-frostigen-Floss
vom-frostigen-Floss-flog-frohlockend-Flössers'-Vroni
Der-Flug-Platz-Spatz-nahm-auf-dem-Blatt-Platz
auf-dem-Blatt-nahm-der-Flug-Spatz-Platz
Bürsten mit weissen Borsten bürsten besser als Bürsten mit schwarzen Borsten
bürsten.
(ein Tip: auf chinesisch wird dieser Zugenbrecher noch etwas schwieriger: L
statt R)
"Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."
Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid
Es ist verboten, toten Kojoten die Hoden zu verknoten!
Besser auf kaltem Boden hocken, als mit kalten Hoden bocken.
Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.
Als wir noch in der Wiege lagen gab's noch keine Liegewaagen.
Jetzt kann man in den Waagen liegen und sich in allen Lagen wiegen.
Am zehnten zehnten zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum
Zoo.
Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo -
zum Zoo ziehen zehn Ziegen zehn Zentner Zucker.
Wer gegen Aluminium minimal immun ist, besitzt Aluminiumimmunität,
Aluminiumimmunität besitzt, wer minimal gegen Aluminium immun ist.
Der Metzger wetzt das Metzgermesser mit den Metzgers Wetzstein,
mit den Metzgers Wetzstein wetzt der Metzger sein Metzgermesser.
Fiesling Fietje fälscht Fritten fantastisch filigran,
fantastisch filigran fälscht Fiesling Fietje Fritten.
Messwechsel, Wachsmaske, Wachsmaske, Messwechsel.
Wenn Du Wachsmasken magst: Max macht Wachsmasken.
Ein chinesischer Chirug schenkt tschechischen Skifreunden frischgebackene
Shrimps
frischgebackene Shrimps schenkt ein chinesischer Chirug tschechischen
Skifreunden.
Zwei Schweizer schwitzen beim Schweissen - beim Schweissen schwitzen zwei
Schweizer.
Der dicke Dachdecker deckt Dir dein Dach, drum dank dem dicken Dachdecker,
daß der dicke Dachdecker Dir Dein Dach deckte.
Sensitive Selektionssimulatoren sondieren sogar sekundaer-strukturierte
Sonarselektoren
sogar sekundaer-strukturierte Sonarselektoren sondieren sensitive
Selektionssimulatoren.
Für Österreicher:
zwanzg zqwetschte zwetschkn und zwanzg zqwetschte zwetschkn san viazg zgwetschte
zwetschkn.
Übersetzung für nicht des Österreichischen mächtige:
20 zerdrückte Pflaumen + 20 zerdrückte Pflaumen = 40 zerdrückte Pflaumen
Schwarze Schmeissfliege frißt frisches Fischfleisch
frisches Fischfleisch frißt schwarze Schmeissfliege
Gross Staubschutzmaskensets sind Schutzsets mit Grossstaubschutzmasken zum
Schmutzschutz
Flössers Frolie flog frohlockend vom frostigen Floß,
vom frostigen Floß flog frohlockend Flössers Fronie
Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende Jodel-Jauchzer,
jaulende Jodel-Jauchzer jodeln Junge jodelnde Jodler-Jungen
Sie war die teichigste Teichmuschel unter alle teichigen Teichmuscheln im
Teichmuschelteich
unter alle teichigen Teichmuscheln im Teichmuschelteich war sie die teichigste
Teichmuschel
Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim,
im Schleim schleimt schweinisch das Schleimschwein
Stahlblaue Stretchjeansstrümpfe strecken staubige Stretchjeans,
staubige Stretchjeans strecken stahlblaue Stretchjeansstrümpfe
* "Alles Böse ist nur das Phänomen der Hemmung des Triebs zum Guten,
der Verzehrung des Guten." - Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass
eines jungen Physikers
* "Also steht die Tugend und ebenso auch das Laster in unserer Gewalt. Denn wo
das Tun in unserer Gewalt ist, da ist es auch das Lassen, und wo das Nein, da
auch das Ja. Wenn also das Tun des Guten in unserer Gewalt steht, dann auch das
Unterlassen des Bösen; und wenn das Unterlassen des Guten in unserer Gewalt
steht, dann auch das Tun des Bösen." - Aristoteles
* "Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht." -
William Faulkner
* "Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen."
- Edmund Burke
* "Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man läßt." -
Wilhelm Busch
* "Das Gute ist voller Lohn, das Böse voller Pein. O Mensch, wie soll in dir
nicht Höll und Himmel sein?" - Daniel Czepko von Reigersfeld, Monodisticha
Sapientium
* "Das gute Wissen, weit ist noch das Tun davon; das Böse kennen ist des Bösen
Anfang schon." - Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-II, 31
* "Das Problem sind nicht die Bösen, sondern die Gleichgültigen." - Gerhard
Kocher
* "Der Böse soll nicht den Guten töten und nicht der Gute den Bösen. Ich bin nur
ein Dichter, nichts weiter, aber ich sage euch, ohne jeden Zweifel: es gibt
keine guten Mörder." - Pablo Neruda
* "Der Schmerz macht, dass wir Freude fühlen, so wie das Böse macht, dass wir
das Gute erkennen." - Ewald Christian von Kleist
* "Der Tugendhafte begnügt sich, von dem zu träumen, was der Böse im Leben
verwirklicht." - Platon
* "Die Gewohnheit ist so mächtig, dass sie uns selbst aus dem Bösen ein
Bedürfnis macht." - Théodore Jouffroy, Das grüne Heft
* "Die Verfolger des Bösen sind oft schlimmer als das Böse." - Joachim Günther,
Findlinge
* "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von
denen, die das Böse zulassen." - Albert Einstein
* "Ein Tag genügt, um festzustellen, dass ein Mensch böse ist; man braucht ein
Leben, um festzustellen, dass er gut ist." - Théodore Jouffroy, Das grüne Heft
* "Er war von je ein Bösewicht, // Ihn traf des Himmels Strafgericht." - Johann
Friedrich Kind, Der Freischütz
* "Es würde viel weniger Böses auf Erden geben, wenn das Böse niemals im Namen
des Guten getan werden könnte." - Marie von Ebner-Eschenbach
* "Fremd und böse sind für mich immer noch ein und dasselbe." - Marlen
Haushofer, Die Wand
* "Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun." - Edmund
Burke
* "Gleich wie Feuer nicht Feuer löscht, so kann Böses nicht Böses ersticken. Nur
das Gute, wenn es auf das Böse stößt und von diesem nicht angesteckt wird,
besiegt das Böse." - Leo Tolstoj
* "Gut und böse, ich bestimme diese Begriffe genau, ganz klar, kein Zweifel,
irgendwie." - Bob Dylan, My Back Pages
* "Lachen sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar
überwältigt." - Charlie Chaplin
* "Lasst ja die Kinder viel lachen, sonst werden sie böse im Alter! Kinder, die
viel lachen, kämpfen auf der Seite der Engel." - Rabanus Maurus
* "Man wünscht sich den Bösen träge und schweigsam den Dummkopf." -
Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes
* "Spät wird das Gute geglaubt, rasch das Böse." - Pietro Metastasio
* "Und so will es den Anschein haben, als wäre ein Schwellenwert auch die böse,
die verbrecherische Untat. Ja, es wankt und zaudert der Mensch sein Leben lang
zwischen Gut und Böse, rutscht aus, rutscht ab, klettert hoch, bereut und wird
wieder finsterer, doch solange die Schwelle der Greueltat nicht überschritten
ist, liegt die Rückkehr in seiner Hand, ist er selber noch von unserer Hoffnung
erfaßbar. Sobald er aber durch die Dichte seiner Vergehen oder den Grad ihrer
Verderbtheit oder die Absolutheit der Macht über die Schwelle hinausgeht, hat er
die Menschheit verlassen. Vielleicht unwiederbringlich." - Alexander
Solschenizyn, "Der Archipel Gulag", S. 173
* "Vergiften die Bösen nicht ihr und unser Leben?" - Jean-Jacques Rousseau,
Émile
* "Wenn es nur so einfach wäre! - daß irgendwo schwarze Menschen mit böser
Absicht schwarze Werke vollbringen und es nur darauf ankäme, sie unter den
übrigen zu erkennen und zu vernichten. Aber der Strich, der das Gute vom Bösen
trennt, durchkreuzt das Herz eines jeden Menschen. Und wer mag von seinem Herzen
ein Stück vernichten? Während der Lebensdauer eines Herzens bleibt dieser Strich
nicht unbeweglich, bedrängt einmal vom frohlockenden Bösen, gibt er dann wieder
dem aufkommenden Guten freien Raum. Ein neues Lebensalter, eine neue Lebenslage
- und ein und derselbe Mensch wird ein sehr anderer. Einmal dem Teufel näher und
dann wieder einem Heiligen. Der Name, ja, der bleibt, und dem wird alles
zugeschrieben." - Alexander Solschenizyn, "Der Archipel Gulag", S. 167
* "Wenn Schlaf und Wachen ihr Maß überschreiten, sind beide böse." - Hippokrates
von Kós, Lehrsprüche II, 3
* "Wer das Böse entschuldigt, vervielfältigt es." - Gustave Le Bon
* "Wer das Böse nicht bestraft, befiehlt, dass es getan werde." - Leonardo da
Vinci, Tagebücher und Aufzeichnungen
* "Wer das Böse ohne Widerspruch hinnimmt, arbeitet in Wirklichkeit mit ihm
zusammen." - Martin Luther King
* "Wer errötet, kann nicht ganz ein Rohling sein." - Edward Young,
Nachtgedanken, 1742 - 1744
* "Wer nicht irgendeines Tages die Faszination des Bösen gespürt hat, kann nicht
behaupten, er habe gelebt." - Agustina Bessa-Luis, Os Meninos de Ouro
* "Wir werden immer das Böse in der Welt haben, aber das ist kein Grund, sich
zurückzuziehen." - Anaïs Nin, Absage an die Verzweiflung
* "Wo die Nächstenliebe nur darin besteht, nichts Böses zu tun, ist sie von der
Faulheit kaum zu unterscheiden." - Emil Gött, Im Selbstgespräch
* "Selig sind die Stolzen und die Gewalttätigen, die, die skrupellos,
erbarmungslos und hinterhältig sind, die Krieg machen und nicht Frieden, und die
jene verfolgen, die sich ihnen in den Weg stellen. Ja, sagt die Stimme des
Bösen, sie werden gewinnen." - Papst Johannes Paul II.